Die Kolpingfamilie Bad Brückenau -
feierte 2011 das 150. Jubiläum
Gründung
- Interessierte Handwerker schlossen sich am 19. März 1861 zusammen unter der Leitung von Kaplan Karl Hofmann
- Es entstand der „Katholische Gesellenverein Brückenau“
- Die heutige Kolpingfamilie Bad Brückenau hat eine 150-jährige Geschichte und gehört zu den ältesten Kolpingfamilien Unterfrankens.
Die Kolpingfamilie Bad Brückenau heute
120 Mitglieder
Mitglieder meist im Rentenalter
Einmal im Monat Gesprächsrunde: „Kolping-Stammtisch“
Zahlreiche caritative, kulturelle, bildende und religiöse Veranstaltungen
Vorträge und Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen und religiösen Themen
Regelmäßige Jahresfahrt
Kleidersammlung und Aktion „Süße Päckchen“ für Rumänien
Kolping sammelt Altkleider und Schuhe. Jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis 11:30 Uhr können Altkleider in der "Alten Scheune" (Obertor 6) abgegeben werden. Nach telefonischer Vereinbarung holen wir auch Kleider ab (Telefon 09741/1302).
Ziele des Kolpingwerkes - KOLPING in zwölf Sätzen
Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
Wir handeln im Auftrag Jesu Christi.
Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild
Wir sind in der Kirche zu Hause.
Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft.
Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
Wir verstehen uns als Anwalt für Familie.
Wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft.
Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.
Kontaktpersonen der Kolpingfamilie Bad Brückenau:
- Waltraud Klüber
09741 931320 - Helene Klubertanz
09741 2232