header

Ministranten Bad Brückenau – Der aktuelle Ministrantenplan von Palmsonntag bis zur Verabschiedung von Pfarrer Johannsen ist online und kann hier bzw auf der Seite der Ministranten heruntergeladen werden.

Visitation Stadtpfarrei Bad Brückenau - Pontikalamt und Begegnung – Am ersten Fastensonntag feierte Weihbischof Helmut Bauer mit der Stadtpfarrkirche die Sonntagseucharistie. Während der Messfeier spendete er 25 Jungen und Mädchen aus Bad Brückenau, Römershag, Wernarz und Volkers das Sakrament der Firmung. Im Anschluss traf er sich mit der Stadtpfarrei im Pfarrheim zum Austausch und zur Vorstellung der Gemeinde.

Vistation Bad Brückenau - Begegnung mit der Jugend – Am Samstagabend kam Weihbischof Helmut Bauer zum ersten Teil der Visitation der Stadtpfarrei Bad Brückenau in die Stadtpfarrkirche, um mit Kindern, Jugendlichen und Familien eine Liturgie zur Begrüßung des Sonntags zu feiern. Im Anschluß traf er sich mit den Teilnehmern zu einer Gesprächsrunde im Pfarrheim.

Altarweihe in Römershag – Im Rahmen der Visitation der künftigen Pfarreiengemeinschaft weihte Weihbischof Helmut Bauer den neuen Volksaltar und segnete den Ambo in der Schlosskirche St. Benedikt in Römershag. Mit dieser feierlichen Liturgie fanden die über fünf Jahre gehenden Renovierungsarbeiten in der ehemals fuldischen Schlosskirche ihren Abschluss. Zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, nahmen an dieser feierlichen Liturgie teil.

Renovierung Schlosskirche Römershag abgeschlossen – Nach langen Monaten der Planungen und Arbeiten sind die Restaurierungsarbeiten am Hochaltar in der Schlosskirche Römershag abgeschlossen. Über dem holzsichtigen Altar strahlt nun wieder das Wappen des Fuldaer Fürstabtes und Fürstbischofs Amand von Buseck. Lange Jahre war das Wappen und die Aufsätze eingelagert, weil sie vom Holzwurm befallen war. Wie bei der Einrichtung der Kapelle 1752 erstrahlt der Altar nun in Eiche und Gold.

Sternsingeraktion 2008 – 40 Sternsinger aus Bad Brückenau und Römershag und 16 Sternsinger aus Wernarz waren am Samstag und Sonntag unterwegs, um den Dreikönigssegen in die HÄuser zu tragen und Geld für Kinder in der einen Welt zu sammeln. Die Brückenauer und Römershager Kinder und Jugendlichen sammelten dabei das stolze Ergebnis von 9466,79 Euro. Die Wernarzer Könige konnten 2282,- Euro für Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika ersingen. In beiden Gemeinden lag damit das Ergebnis deutlich höher als im Vorjahr, in dem Brückenau und Römershag auf 8.560 Euro und Wernarz auf 2000 Euro blicken konnten. Am Hochfest Erscheinung des Herrn gestalteten die Königinnen und Könige die Sternsingergottesdienste in der Kuratiekirche St. Josef und in der Stadtpfarrkirche mit.

­