header

„Wallfahrt als Reise zu sich selbst?“ Diese Frage beantwortet Professor Dr. Michael Rosenberger aktuell im Internetportal www.wallfahrtsservice.de.

Die Kolpingjugend und das Kolpingwerk im Diözesanverband Würzburg rufen die Bürger zur Beteiligung beim Volksbegehren „G9“ auf. Ziel des Volksbegehrens ist die Wahlfreiheit an bayerischen Gymnasien: Jedes Gymnasium soll entscheiden können, ob es das Abitur in zwölf (G8) oder 13 Jahren (G9) oder beide Formen anbietet – angepasst an die schulischen Möglichkeiten und die zeitlichen Ressourcen der Schüler.

Rund 1000 Eheleute beim Gottesdienst für die Silber-Ehepaare im Kiliansdom – Fußball am Freitagabend nur Nebensache – Großes Interesse an den Gottesdiensten für Jubelpaare

Diözesanversammlung des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend setzt sich für Unterstützung von Menschen auf der Flucht und eine Begrenzung der Wochenstunden in der Schule ein – Klimabündnis soll Kräfte bündeln - Für weitere drei Jahre ist Matthias Zöller (45) als Geistlicher Leiter des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Würzburg bestätigt worden.

Kilian, Kolonat und Totnan: So heißen die drei Frankenapostel, die als Patrone des Bistums Würzburg verehrt werden. Sie erlitten in der heutigen Bischofsstadt am Main vor über 1300 Jahren den Märtyrertod. Während der Kilianifestwoche vom 6. bis 13. Juli sind ihre Häupter in der Kathedralkirche aufgestellt und Ziel tausender Menschen aus der gesamten Diözese.

Katholiken in Bad Brückenau feierten Fronleichnam mit festlichem Gottesdienst und Prozession. Vier Altäre und Straßen waren mit vielen Blumen geschmückt. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wurde der Festgottesdienst gefeiert.

­